DRK-SCHWESTERNSCHAFT MARBURG E.V.
Die DRK-Schwesternschaft Marburg ist als eingetragener, gemeinnütziger Verein eine von 31 Schwesternschaften bundesweit. Als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes gehört sie der weltweit größten humanitären Organisation an. Entsprechend richtet sie ihr berufliches Handeln nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes aus.
DRK-SCHWESTERNSCHAFT MARBURG E.V.
Die DRK-Schwesternschaft Marburg ist als eingetragener, gemeinnütziger Verein eine von 31 Schwesternschaften bundesweit. Als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes gehört sie der weltweit größten humanitären Organisation an. Entsprechend richtet sie ihr berufliches Handeln nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes aus.
Aktuelles:
Internationaler Frauentag
Zum internationalen Frauentag am 8. März hat sich Oberin Iris Richter-Plewka Gedanken zu gleichberechtigter Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit von Frauen gemacht…Am 8. März begehen wir den internationalen Frauentag zum 111. Mal. Viel ist in Sachen Gleichstellung und Frauenrechte in den letzten Jahrzehnten schon erreicht worden…
DRK-Schwesternschaft Marburg als „Digitallotsen-Stützpunkt“ ausgezeichnet
Ehrenamtliche Digital-Lotsen unterstützen älteren Mitbürger*innen in den Gemeinden Fronhausen und Weimar (Lahn) bei Fragen im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.
Wir haben einen neuen Mitglieder-Flyer!
Wie kann ich Mitglied der DRK-Schwesternschaft Marburg werden? Welche Vorteile und Möglichkeiten habe ich, und welche Angebote kann ich nutzen?
Immer auf dem neusten Stand!
Zu den News
Internationaler Frauentag
Zum internationalen Frauentag am 8. März hat sich Oberin Iris Richter-Plewka Gedanken zu gleichberechtigter Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit von Frauen gemacht…Am 8. März begehen wir den internationalen Frauentag zum 111. Mal. Viel ist in Sachen Gleichstellung und Frauenrechte in den letzten Jahrzehnten schon erreicht worden…
DRK-Schwesternschaft Marburg als „Digitallotsen-Stützpunkt“ ausgezeichnet
Ehrenamtliche Digital-Lotsen unterstützen älteren Mitbürger*innen in den Gemeinden Fronhausen und Weimar (Lahn) bei Fragen im Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.
Wir haben einen neuen Mitglieder-Flyer!
Wie kann ich Mitglied der DRK-Schwesternschaft Marburg werden? Welche Vorteile und Möglichkeiten habe ich, und welche Angebote kann ich nutzen?
Immer auf dem neusten Stand!
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings. Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings. Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Sieben Grundsätze
Die sieben Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung „Menschlichkeit – Unparteilichkeit – Neutralität – Unabhängigkeit – Freiwilligkeit – Einheit – Universalität“ wurden von der 20. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert.
Diese bilden das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes und sind auch die Basis unserer eigenen „Berufsethnischen Grundsätze“.
Diese dienen der Entwicklung und Festigung des beruflichen Selbstverständnisses und geben zugleich Orientierung für das Miteinander in der Gemeinschaft. Vor allem aber sind sie auch immer eine Argumentationshilfe in ethischen Grenzsituationen. Außerdem bilden diese Grundätze für unsere Mitglieder das ethische Fundament ihres beruflichen Handelns und dienen als verbindende Komponente im beruflichen Alltag sowie im allgemeinen Berufsverständnis.
1.
MENSCHLICHKEIT
Wir dienen dem Menschen, aber keinem System
Das Rote Kreuz bemüht sich mit seinen internationalen und nationalen Möglichkeiten, menschliches Leid überall, wo es auftritt, zu verhüten und zu erleichtern – entstanden aus dem Wunsche, ohne Unterschied Verwundeten auf dem Schlachtfeld Hilfe zu bringen.
Ziel ist es, Leben und Gesundheit zu schützen sowie die Ehrfurcht vor dem Menschen zu gewährleisten. Es fördert die gegenseitige Verständigung, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden zwischen allen Völkern.
2.
UNPARTEILICHKEIT
Wir versorgen das Opfer, aber genauso den Täter
Das Rote Kreuz macht keine Unterscheidung nach Nationalität, Rasse, religiösen Bekenntnissen, Klassen oder politischen Meinungen. Es ist nur bemüht, Leiden zu lindern, wobei es den dringendsten Fällen den Vorrang gibt, egal ob Opfer oder Täter.
3.
NEUTRALITÄT
Wir ergreifen die Initiative, aber niemals Partei
Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, ergreift das Rote Kreuz nicht Partei bei Feindseligkeiten und beteiligt sich nicht an Auseinandersetzungen politischer, rassischer, religiöser oder ideologischer Natur.
4.
UNABHÄNGIGKEIT
Wir gehorchen der Not, aber nicht dem König
Das Rote Kreuz ist unabhängig. Die nationalen Gesellschaften müssen, wenn sie auch Helfer ihrer Regierungen bei deren humanitären Diensten sind und den Gesetzen ihrer Länder unterstehen, dennoch ihre Selbständigkeit aufrecht erhalten, so dass sie zu jeder Zeit in der Lage sind, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes zu handeln.
5.
FREIWILLIGKEIT
Wir arbeiten rund um die Uhr, aber nie in die eigene Tasche
Das Rote Kreuz ist eine freiwillige und uneigennützige Organisation zur Hilfeleistung.
6.
EINHEIT
Wir haben viele Talente, aber nur eine Idee
Es kann in jedem Land nur eine Rotkreuz-Gesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen. Sie muss ihre humanitäre Arbeit im ganzen Landesgebiet durchführen.
7.
UNIVERSALITÄT
Wir achten Nationen, aber keine Grenzen
Das Rote Kreuz ist eine weltweite Einrichtung. Alle Gesellschaften haben die gleichen Rechte und die gleiche Verantwortung und Verpflichtung, einander zu helfen.
1.
MENSCHLICHKEIT
Wir dienen dem Menschen, aber keinem System
Das Rote Kreuz bemüht sich mit seinen internationalen und nationalen Möglichkeiten, menschliches Leid überall, wo es auftritt, zu verhüten und zu erleichtern – entstanden aus dem Wunsche, ohne Unterschied Verwundeten auf dem Schlachtfeld Hilfe zu bringen.
Ziel ist es, Leben und Gesundheit zu schützen sowie die Ehrfurcht vor dem Menschen zu gewährleisten. Es fördert die gegenseitige Verständigung, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden zwischen allen Völkern.
2.
UNPARTEILICHKEIT
Wir versorgen das Opfer, aber genauso den Täter
Das Rote Kreuz macht keine Unterscheidung nach Nationalität, Rasse, religiösen Bekenntnissen, Klassen oder politischen Meinungen. Es ist nur bemüht, Leiden zu lindern, wobei es den dringendsten Fällen den Vorrang gibt, egal ob Opfer oder Täter.
3.
NEUTRALITÄT
Wir ergreifen die Initiative, aber niemals Partei
Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, ergreift das Rote Kreuz nicht Partei bei Feindseligkeiten und beteiligt sich nicht an Auseinandersetzungen politischer, rassischer, religiöser oder ideologischer Natur.
4.
UNABHÄNGIGKEIT
Wir gehorchen der Not, aber nicht dem König
Das Rote Kreuz ist unabhängig. Die nationalen Gesellschaften müssen, wenn sie auch Helfer ihrer Regierungen bei deren humanitären Diensten sind und den Gesetzen ihrer Länder unterstehen, dennoch ihre Selbständigkeit aufrecht erhalten, so dass sie zu jeder Zeit in der Lage sind, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes zu handeln.
5.
FREIWILLIGKEIT
Wir arbeiten rund um die Uhr, aber nie in die eigene Tasche
Das Rote Kreuz ist eine freiwillige und uneigennützige Organisation zur Hilfeleistung.
6.
EINHEIT
Wir haben viele Talente, aber nur eine Idee
Es kann in jedem Land nur eine Rotkreuz-Gesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen. Sie muss ihre humanitäre Arbeit im ganzen Landesgebiet durchführen.
7.
UNIVERSALITÄT
Wir achten Nationen, aber keine Grenzen
Das Rote Kreuz ist eine weltweite Einrichtung. Alle Gesellschaften haben die gleichen Rechte und die gleiche Verantwortung und Verpflichtung, einander zu helfen.
Wir sind das Original. Wir sind einzigartig.
Mitglied zu sein bedeutet mehr als einen Pflegeberuf auszuüben. Sie als Mitglied sind das Herzstück unserer DRK-Schwesternschaft. Sie sind es, die jeden Tag nach unseren Berufsethischen Grundsätzen leben und arbeiten. Ihnen ist es zu verdanken, dass pflegebedürftige Menschen gut versorgt und gepflegt werden.
Sie können das Zeichen des Roten Kreuzes mit Stolz tragen.
In unserem starken Netzwerk unterstützen wir uns gegenseitig und sind füreinander da. Greifen auch Sie auf das umfängliche Wissen und die jahrelange Erfahrung der mehr als 1000 Mitglieder, Mitarbeitenden und Freiwilligendienstleistenden der DRK-Schwesternschaft Marburg zurück!
INTERNER BEREICH
Dieser Bereich ist ausschließlich für unsere Mitglieder und Mitarbeiter zugänglich. Nur als Mitglied der DRK-Schwesternschaft Marburg haben Sie hier Zugriff.






